Fußball Club Ense 2010 e. V.
Sponsoring
Sportliche Infos
Teamware Fußball Club
Neuigkeiten

Es ist wieder so weit!
Neben großartigen Klamotten gibt es superleckere Kuchen, Waffeln und Kaffee, auch zum Mitnehmen.
#waltringen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FCE-Wallpaper Kreativchallenge 2023_01,
vielen Dank für die vielen Einsendungen und richtig kreativen Ideen.
Eure Ideen waren z. B.
Ihr habt es dem Komitee und den Mediengestaltern: innen nicht leicht gemacht!
Alle eure Ideen entsprachen den Anforderungen die vom Komitee als Wallpaper-Grafik erstellt wurden.
Jedoch kann es nur eine Gewinnerin oder Gewinner geben.
Herzlichen Glückwunsch vom FC ENSE TEAM.
Liebe Vereinsmitglieder,
am 20. Februar 2023 wird das Programm AmazonSmile eingestellt. 😮
Nach diesem Datum hat der FC Ense nicht mehr die Möglichkeit über diese Plattform Spenden zur Unterstützung des Vereins zu erhalten. 😢
Hier die Erklärung von Amazon:
|
|
SuS Günne Programm 2022-23_komplett_WEB.pdf
Am 19.11.2022 entschied sich der geschäftsführende Vorstand zusammen mit dem sportlichen Leiter die B2-Junioren Mannschaft aufzulösen.
Hintergrund
Eine Fußballmannschaft ist eine Mannschaft, die den Fußballsport ausübt. Eine Fußballmannschaft besteht auf dem Platz aus einem Torwart und 10 Feldspielern (11 Spieler insgesamt).
In den vergangenen Monaten zeichnete sich ein vermehrter Spielerrückgang ab, sodass der Verein und die Trainer dies in den letzten Wochen nicht aufhalten konnten. Eine Fußballmannschaft wie im ersten Absatz beschrieben konnte nicht mehr sichergestellt werden.
Wir bieten allen verbliebenen Spielern der B2-Junioren die Möglichkeit weiter im FC Ense trainieren zu können. Wendet euch in dem Fall an unseren sportlichen Leiter Jörg Höfig oder an Frank Luttermann (Geschäftsführer).
Wir bedanken uns bei den Trainern Nico Horsthemke, Pascal Walschek und Darius Schneider für ihr Engagement und ihren Einsatz.
Die Entscheidung ist uns allen alles anderer als leichtgefallen.
EUER FC ENSE TEAM
Der Geschäftsinhaber Carsten Brychs der enerix Hellweg-Sauerland mit Sitz am Möhnesee spendet der D3-Jugendmannschaft einen Trikots Satz.
Herzlichen Dank im Namen aller, für die Spende.
Carsten Brychs ist Geschäftsinhaber der enerix Hellweg-Sauerland die sich mit der Eigenversorgung mit Strom beschäftigen. Seit 2007 liefert enerix schlüsselfertige Solaranlagen: Qualitätsprodukte, kompetente Beratung, solide Planung sowie fachmännische Installation, Montage und Wartung, alles aus einer Hand.
Photovoltaik und Stromspeicher sind die Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung. Mit unserem Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen liefern wir unseren Kunden aus den sonnenreichen Regionen Soest, Lippstadt, Werl, Unna, Arnsberg, Geseke, Lippetal, Fröndenberg, Menden, Rüthen, Anröchte, Brilon und Umgebung Lösungen für eine dezentrale Stromversorgung.
Photovoltaikanlagen, Solarstromspeicher, Infrarotheizungen oder Wallboxen für das Elektroauto, alles inklusive schlüsselfertigem Komplett-Service.
"Wir möchten vor Weihnachten einen Beitrag leisten und spenden daher Lebensmittel an den Enser Warenkorb."
Dem Spendenaufruf folgte manch ein Trainer, sowie der Vorstand des FC Ense. Mit einer kleinen Spende kamen beträchtliche 360 € zusammen.
Damit wurden im Edeka Wortmann Lebensmittel wie beispielsweise Sonnenblumenöl, Kartoffeln, Weizenmehl, Zucker, Nudeln u. ä. gekauft. Die Lebensmittel brachten wir zum Enser Warenkorb und wurden von Frau Keysselitz ganz herzlich empfangen.
"Wir freuen uns sehr über die Spende. Jetzt können wir wieder die Grundnahrungsmittel an die Bedürftigen weiter verteilen."
Leider bekommt der Enser Warenkorb Spenden wie Zucker, Mehl, Nudeln usw. nur dann, wenn die Verpackung beschädigt ist oder wenn sie es selbst käuflich erwerben. Daher kam unsere Spende genau richtig.
Wir bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Enser Warenkorbs. Ihr seid ein großartiges Team. Weiter so.
Wir erhoffen uns mit dieser Aktion, weitere Trainer Kollegen/Kolleginnen bei der nächsten Spende dazu gewinnen zu können. Denn Hilfe wird in der direkten Nachbarschaft immer gebraucht.
Gemeinsam sind wir mehr, damit bedanken wir uns bei allen beteiligten und verbleiben
mit sportliche Grüße
EUER FC ENSE TEAM
#ense #gemeindeense #gemeinde_ense #enserwarenkorb #enser_warenkorb #fcense #möhnesee #sauerland #kreissoest #kreis_soest #spenden #miteinander #gemeinschaft #nrw #nordrhein-westfalen #deutschland #edekawortmann
Wir wünschen euch einen schönen Start und viel Erfolg mit euren Mannschaften.
Spende an >> „Mädchen-Fußball in Ense“ <<
A-Junioren
Die Heimspiele der A-Junioren finden auf dem Sportplatz des TuS Bremen statt.
Termine A-Junioren:
B-Junioren
Die Heimspiele der B-Junioren finden auf dem Sportplatz des TuS Niederense statt.
Termine B-Junioren
FC ENSE TEAM
Wir sammeln wieder Scheine für unseren FC Ense.
Die Aktion läuft vom 25.04. bis 05.06.2022.
Die erhaltenen Scheine könnt ihr beim REWE in Ense-Bremen in unsere Sammelbox werfen, jedem FC Ense Trainer geben oder selbst digital unter www.rewe.de/scheinefürvereine einspielen.
Vielen Dank im Voraus für eure Tatkräftige Unterstützung.
#fcense #scheinefürvereine
Zum Ende der Sommerferien plant der FC Ense für alle D- und C-Junioren Mannschaften aus der Saison 2020/21 ein Fußballcamp nach Fußballfabrik Ingo Anderbrügge durchzuführen.
Start / Ende
Ort
Karl-Kleine Stadion, Höinger SV, Schützenstraße 72, 59469 Ense-Höingen
Weitere Informationen unter: https://www.fc-ense.de/klub/fu...
Der FLVW-Kreis 29 Soest bildet im Februar wieder neue Schiedsrichter aus. Anmeldungen für den Kompaktlehrgang sind ab sofort möglich.
Auch der FC Ense benötigt neue Schiedsrichter. Wer interesse hat kann sich gerne auch beim geschäftsführenden Vorstand melden unter info@fc-ense.de.
Wir begleiten und fördern euch!
Dein
FC Ense TEAM
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die LEADER-Region „Börde trifft Ruhr“ ist der Zusammenschluss der fünf Städte und Gemeinden Ense, Welver, Werl, Wickede (Ruhr) und Fröndenberg/Ruhr. Seit 2016 unterstützen wir Vereine und Initiativen dabei ihre Ideen zu realisieren und Fördermittel zu erhalten. Das möchten wir auch in Zukunft fortsetzen und bewerben uns daher erneut als „LEADER-Region 2023-2027“.
In der Neubewerbung geht es vor allem auch um die Interessen unserer BürgerInnen. Daher haben Sie – und auch unsere jüngeren EinwohnerInnen – die Möglichkeit ihre Ideen für die Entwicklung der Städte und Gemeinden einzubringen.
Wir freuen uns, wenn Sie die Umfrage an interessierte Gruppen weiterleiten und über die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen! https://www.boerdetrifftruhr.de/umfrage
Mehr zur Neubewerbung der LEADER-Region finden Sie auf unserer Homepage.
Poster Jugendbefragung Börde trifft Ruhr A4.pdf
Anbei finden ihr alle Infos.
Anfragen bzw. Anmeldungen können per Mail an Schneesport@sus-guenne.de gesendet werden.
Liebe Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder,
der Verein möchte aktiver auf Facebook werden.
Der Inhalt und die Gestaltung befinden sich noch im Aufbau.
Hierbei sind wir auf euch angewiesen und freuen uns über eine aktive Unterstützung.
Was ihr auf Facebook sehen wollt interessiert uns. Bitte sendet uns eure Ideen und Vorschläge über Facebook oder über unsere Facebook Webseite.
Wir freuen uns über alle Informationen.
Beste sportliche Grüße
FC Ense TEAM
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sucht talentierte Nachwuchs-Fußballerinnen: Für offene Sichtungs-Trainings im SportCentrum Kaiserau können sich alle Spielerinnen der Juniorinnen-Jahrgänge 2010 (U12) bis 2004 (U19) ab sofort über das Online-Formular auf FLVW.de bewerben. Voraussetzungen für die Teilnahme an den Sichtungseinheiten sind eine Zugehörigkeit zu einem westfälischen Mitgliedsverein sowie ein Empfehlungsschreiben der Vereinstrainerin bzw. des Vereinstrainers. Unterstützt wird der FLVW durch den Gesundheitspartner AOK NORDWEST.
Die Coronapandemie hat den Fußball und damit auch die Talentsichtung und -förderung in den vergangenen Monaten ausgebremst. Die Verantwortlichen in der weiblichen Nachwuchsarbeit des FLVW möchten nun mit offenen Sichtungs-Trainingseinheiten ein neues Angebot für alle ambitionierten Juniorinnen schaffen, um sich für weitere Fördermaßnahmen des Verbandes empfehlen zu können.
„Das Netz in der Sichtung muss so engmaschig wie möglich sein, damit uns kein Talent verborgen bleibt. Auch dank der Unterstützung der AOK NordWest können wir nun kurzfristig Möglichkeiten schaffen, dass sich begabte Spielerinnen bei uns vorstellen können“, sagt Chris Düren. Der Koordinator Talentsichtung/Talentförderung Juniorinnen im FLVW hat deswegen zusammen mit seinem Team Trainingseinheiten zur Sichtung terminiert, die allen Spielerinnen U12 (Jahrgang 2010) bis zur U19 (Jahrgang 2004) offenstehen.
„Wir hoffen auf einen guten Zulauf und motivierte Kickerinnen, die wir in unseren Talent-Pool aufnehmen können“, so Düren weiter. Der Anmeldeprozess für die offene Sichtung ist dabei denkbar einfach: Im Online-Formular müssen die Spielerinnen neben den üblichen personenbezogenen Daten und sportlichen Angaben nur ein Passfoto sowie ein Empfehlungsschreiben der Vereinstrainerin bzw. des Vereinstrainers hochladen.
Nach der Übermittlung der Daten erhält jede Spielerin eine automatische Bestätigungsmail. Die Kontaktaufnahme und persönliche Termineinladung für einen Sichtungstermin erfolgen wenige Tage später individuell.
Wir freuen uns, Euch unsere neue Homepage präsentieren zu können. Unser Internetauftritt im neuen Design ist nun übersichtlicher gegliedert und bietet allen Mitgliedern, Interessierten und Partnern umfangreiche Informationen.
Im Fokus dabei steht unser fußballspezifischer Kalenderbereich sowie eine einfache Bedienoberfläche, mit der alle schnell und unkompliziert einen Einblick in unser Leistungsspektrum erhalten.
Gerne könnt ihr uns noch Verbesserungsvorschläge schicken, wir freuen uns über Lob und Kritik an info@fc-ense.de.
Für eine ausführliche Beratung über Leistungen und Angebote des Fußball Club Ense stehen wir euch natürlich zur Verfügung.
Wir wünschen Euch viel Spaß auf unserer neuen Homepage!
Dein FC Ense TEAM
Am Donnerstag, 30.09.2021 besuchte FLVW-Referent Maik Weßels den FC Ense auf dem TuS Niederense Sportgelände. Dabei referiert er zum Thema „Kommunikation“ und hielt einige aufeinander aufbauende Trainingseinheit mit unseren C- und B-Junioren ab!
Den Anwesenden FC Ense Trainern (D- bis A-Jugend) gab Referent Maik Weßels Tipps und Anregungen zur Trainingsgestaltung mit Kindern der Jugendmannschaft im Individual- und Gruppentraining.
Die C- und B-Junioren profitierten im Gruppentraining davon, dass der Trainer trotz des großen Teams von 22 Spielern diese beaufsichtigen konnte und jeden einzelnen auch gezielt gecoacht hat. Die Trainingseinheiten zeigten, wie auch mit vielen Spielern effektiv trainiert werden kann. Die unterschiedlichen Übungen thematisierten dabei diverse technisch-taktische Schwerpunkte sowie koordinative Aspekte.
Dabei stand immer das Thema im Fokus "Kommunikation". Maik legte dabei einen großen Wert auf die Qualität der Kommunikation, im Team von den Spielern als auch von den Trainern im Trainings- und Spielbetrieb.
Weitere Bilder findet ihr in der dazugehörigen Galrie.
Weitere Trainings-Tipps:
Praxisformen für das Training nach der Corona-Pause www.dfb.de/trainer/artikel/...
Im Kleingruppentraining facettenreich trainieren www.dfb.de/trainer/artikel/...
Mit viel Spaß aus der Zwangspause starten fvn.de/media/mit_viel_spass...
Zusammen mit Thomas Synowczik Jugendfußball/Qualifizierung vom Fußball- und Leichtathletik-Verband (FLVW) wurden folgende Termine für die DFB-Juniorcoach-Ausbildung festgelegt.
Es freut uns als Kooperations-Verein, dass sich für die erste Qualifizierungsmaßnahme so viele Schülerinnen und Schüler angemeldet haben.
Selbstverständlich können die Schule und die Schülerinnen und Schüler auf die Zusammenarbeit mit dem FC Ense setzen. Nach dem erfolgreichen Abschluss bieten wir gerne an das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden. In Zusammenarbeit mit dem Fußballtrainer können kleine Trainingseinheiten erarbeitet und umgesetzt werden. Die Durchführung wie auch das Ergebnis werden mit der Schülerin oder dem Schüler besprochen und Verbesserungen erarbeitet.
Ich selbst freue mich für die Conrad-von-Ense-Schule und die vielen Schülerinnen und Schüler, die an der Qualifizierungsmaßnahme zum DFB-Juniorcoach teilnehmen und drücke allen ganz fest die Daumen für die Prüfung.
Sportliche Grüße
Darius Hahn
Vorsitzender
Weitere Informationen zur DFB-Junior-Coach-Ausbildung findet ihr auf der Seite des
Der Fußball Club Ense 2010 e. V. steht für den regionalen Fußballsport in und um die Gemeinde Ense zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Jugendfußballs in den Altersklassen D- bis A-Jugend. Als Verein möchten wir allen fußballbegeisterten Enser Jugendlichen unabhängig von Herkunft oder Talentlage mehr als eine sportliche Heimat bieten. Aus diesem Grund erweitern wir das Sportangebot, um damit jedem Vereinsmitglied zusätzliche Vorteile zu ermöglichen.
Wir von 11teamsports begrüßen dich recht herzlich in unserem Sport Online Shop und wünschen dir viel Spaß beim Shoppen. Bei uns findest du eine reichhaltige Artikel Auswahl rund um das Thema Fußball und somit alles was die Herzen der 11 Freunde höherschlagen lässt. Egal ob Fußballschuhe, Teamsport Artikel oder Fußball Equipment, 11teamsports bietet dir in jedem Bereich nicht nur eine gute Auswahl, sondern unsere Artikel kann man natürlich auch ziemlich günstig bei uns kaufen.
Aber nicht nur Fußball ist bei uns ein großes Thema, sondern natürlich auch alles Sonstige was man zum Training benötigt wie z.B. Running oder Fitness Artikel.
Die 2. und 3.-Jugendmannschaften des FC Ense erhielten von Marco Salerno SwissLife einen kompletten Trikotsatz der Marke Erima Ferrara 2.0 gespendet. Die Trainer und Spieler freuen sich schon auf die ersten Spiele mit ihrer neuen Bekleidung.
Coronaregeln_-_Stufe_0_-2021-07-09.pdf
Der FLVW-Präsidenten Gundolf Walaschewski übersendet die aktuelle Übersicht des Landessportbundes NRW zur neuen CoronaSchVO vom 09.07.21 zu Ihrer Information.
Die Tabelle enthält eine Übersicht darüber, was in den Inzidenzstufe 0 bzw. 1 ín NRW im Sport möglich ist.
Sollten Sie Fragen zum Thema haben, erreichen Sie die Kolleginnen und Kollegen der FLVW-Corona-Hotline unter (0 23 07) 371-102. Die Hotline ist von Montag bis Freitag, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Ihnen allen ein wunderschönes Wochenende... und sollten Sie bald Urlaub haben, erholen Sie sich gut.
Auf bald.
Meike Ebbert
Stabsstelle Kommunikation und gesell. Engagement
Stabsstellenleiterin
VERSAMMLUNG Vorsitzender Hahn ernennt fünf Ehrenmitglieder / Kooperation mit Schule
Am 25.06.2021 fand unter dem Vordach am Vereinsgelände des TuS Niederense die Mitgliederversammlung statt.
In den geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt:
In den erweiterten Vorstand wurden nach Funktion gewählt:
In Würdigung der besonderen Verdienste und unermüdlichen Einsatz für unseren Verein
ernennen wir:
zum Ehrenmitglied.
Die Conrad-von-Ense-Schule ist „Partnerschule des Fußballs“. Volker Antczak vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und Schulleiterin Carola Pichmann unterzeichneten jetzt den Vertrag. Damit verschreibt sich die Schule künftig der Förderung von Fußballtalenten.
Bremen - „Schule und Fußball verstehen sich gut“, sagte Volker Antczak vor den versammelten Schülern in der Aula der Bremer Sekundarschule. Rund 90 Partnerschulen des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) gibt es mittlerweile in Westfalen. „Es ist ein großer Erfolg“, so Antczak, von dem auch die Vereine profitieren. Für den FC Ense nahm der Vorsitzende Darius Hahn an der kleinen Feierlichkeit teil.
Gemeinsam mit ihren Lehrern hatten die Schüler für die Gäste, darunter Stützpunkttrainer Tobias Boschert, DFB-Stützpunktkoordinator Hans Danner und Luca Bahne, stellvertretender Kreisjugendausschussvorsitzender des Fußball-Kreises Soest, ein kleines Programm vorbereitet.
Zunächst tanzten die „Cheerleaderinnen“ der künftigen Jungen-Schulmannschaft, später die „Cheerleader“ der Mädchen-Mannschaft. Dazwischen führten die Schüler einen launigen Sketch auf: Gesucht wurde dabei das Maskottchen für die Mannschaften.
Die Lehrer Bernd Wißmann und Mark Winkler kümmern sich künftig um die Zusammenarbeit mit FLVW und DFB. Zum Start gab es für die Schule neue Bälle und Trainingsutensilien.
Die Zusammenarbeit im Rahmen der Talentförderung beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Autor
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie ein Anschreiben von unseren Vizepräsidenten Manfred Schnieders (Amateurfußball), Holger Bellinghoff (Jugend) und Peter Westermann (Leichtathletik) zu Ihrer Information.
Darin gehen die Herren auf viele Fragen ein, die uns seit Veröffentlichung der neuen Coronaschutzverordnung (gültig seit 28.05.2021) erreicht haben.
Außerdem finden Sie im Anhang eine aktualisierte Tabelle des Landessportbundes NRW zu den einzelnen Inzidenzstufen.
Liebe Grüße sendet meike ebbert
Stabsstelle Kommunikation und gesell. Engagement
Stabsstellenleiterin
__________________________________________________________________________________
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.
SportCentrum Kaiserau
Jakob-Koenen-Str. 2
59174 Kamen
FLVW-Anschreiben Vereine 0106.pdf
Orientierungshilfe zum Sportbetrieb in NRW auf Grundlage der CoronaSchVO NRW
Näheres im beigefügten PDF:
2021_05_28_GM-Ense-Taschengeldbörse geplant.pdf
Seit Samstag gelten weitere Lockerungen für den Sport im Kreis Soest, da die regionale 7-Tage-Inzidenz hier derzeit unter 50 liegt. Weitere Infos und die geltenden Einschränkungen entnehmt bitte der folgenden Übersicht.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Als selbständiger oder unterstützender Co. Trainer übernehmt ihr die Organisation, Planung und Durchführung des wöchentlichen Trainings-, und Spielbetriebs.
Wenn Ihr Fragen oder Interesse habt wendet Euch bitte an Frank Luttermann, stellv. Geschäftsführer und Leiter Spielbetrieb, f.luttermann@fc-ense.de, mobil: +49 170 4343129 oder an
Deine Aufgabe: Leitung des Wöchentlichen Trainings und Coaching beim Spiel am Wochenende.
Unser Verein bietet dir eine ehrenamtliche Aufgabe mit einzigartigen Erlebnissen.
Im Raum Ense hast du die Platzwahl auf 6 Sportanlagen mit Rasen- und Kunstrasen Plätzen zu trainieren und eure Wettkämpfe zu bestreiten. Wir bieten und unterstützen deinen Einsatz mit einer Aufwandsentschädigung und statten dich mit unserer Trainer Teamware aus. Auf deinen Wunsch kannst du bei uns auch kostenlos die Trainer C-Lizenz erwerben.
Unser Team freut sich schon sehr darauf, dich kennenzulernen und dich auf deine neue Aufgabe vorzubereiten. Kinder und Jugendliche möchten vor allem mit Spaß Fußballspielen
Mit sportlichen
Grüßen Gez. Vorstand
Über smile.amazon.de shoppst du dieselben Produkte, erhältst dieselben Preise und denselben Service. Amazon gibt 0,5% der Summe Deiner qualifizierten Einkäufe an deinen Fußball Club Ense weiter - ohne Extrakosten für Dich.
Wenn du direkt loslegen möchtest, dann verwende den folgenden LINK:
Möchtest Du mehr erfahren?
Teile diese Information auch in Deiner Fußballjugend, Deiner Familie und Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis, denn auch sie können den Fußball Club Ense unterstützen. Wir freuen uns über Eure Unterstützung und bedanken uns im Voraus.
Gez.
Der Vorstand und Dein Fußball Club Ense TEAM
Bremen/Höingen – Zu den vier großen „Leader-Projekten“, deren Gesamtfördersumme rund 109 000 Euro
beträgt, zählt der Aufbau eines Outdoor-Campus, also einer Reihe wetterfester Trainingsgeräte, des Höinger SV im Karl-Kleine-Stadion. Die Nutzung soll nicht nur den vereinseigenen Mitgliedern, Mannschaften und Sportgruppen ermöglicht werden, sondern unterschiedlichen Zielgruppen und Generationen, vom fitnessbegeisterten Jugendlichen bis zum mobilen Rentner, nahezu ganzjährig ermöglichen.
„Stellt euch eine andere Art eines Trimm-Dich-Pfads vor -zudem werden die Geräte noch mit einem Zelt überdacht sein und auf festem Untergrund stehen“, so der Verein auf seiner Homepage. Thomas Pantel, 1. Vorsitzender: „Das wollen wir allen Bürgern, unabhängig der Vereinszugehörigkeit, zur Verfügung stellen.“ Das Projekt wird mit 65 Prozent gefördert, die Gesamtsumme wird sich auf knapp 30 000 Euro belaufen, bestehend aus Outdoor-Geräten, Zeltüberdachung, Beleuchtung, Eigenleistung, Eigenanteil.
Zu den 18 kleineren Projekten, die über das Regionalbudget gefördert werden, zählt die Digitalisierung der Vereinsorganisation im Fußball Club Ense. Der Verein, der sich vornehmlich der Förderung des Jugendfußballs in den Altersklassen D- bis A-Jugend (12 bis 18 Jahre alt) verschrieben hat, richtet somit auch an eine Zielgruppe, die mit den Neuen Medien aufgewachsen und buchstäblich auch verwachsen ist. „Sie erwarten informative Websites, gut betreute Social Media-Präsenzen und unterstützende Apps“, heißt es in der Projektbeschreibung. „Der FC Ense möchte sich durch digitale Technologien seinen Mitgliedern anpassen und dazu auch eine moderne Vereinsorganisation bieten. Die Ferne zu den Mitgliedern erschwert uns nicht nur die Kommunikation mit ihnen, sondern macht sie auch umständlich. Durch eine digitale Modernisierung der Vereinsorganisation möchten wir es unseren Mitgliedern ermöglichen, Vereinsabläufe zu erkennen, Aufgaben wahrzunehmen sowie die Zusammenarbeit und Kommunikation im Vereinsleben und zur Gemeinde Ense zu stärken. Das soll noch bis 30. Juni über die Anschaffung der Vereinsverwaltungssoftware „SportMember“ sowie einheitlicher Laptops geschehen. Das langfristige Ziel ist es, die zehn Mannschaften bis zum 15. November zu digitalisieren. Die Kosten des Projekts betragen 5000 Euro, ein Fünftel davon muss der FC Ense selber aufbringen.“
Klaus Bunte
stadtredaktion@soester-anzeiger.de
VON DIRK WILMS
Ense – Aus der Not geboren und daraus eine Tugend gemacht!
Was vor zehn Jahren als verbandsweites Pilotprojekt begonnen hat, ist inzwischen etabliert. „Der FC Ense ist ein
Erfolgsmodell“, blickt Darius Hahn, 1. Vorsitzender des Jugendfußballvereins aus der Haargemeinde, optimistisch in die Zukunft. In diesen Wochen jährt sich die Gründung dieses im gesamten Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen einzigartigen Vereins zum zehnten Mal. 2010 hatten sich fünf Stammvereine – TuS Bremen, TuS Niederense, SF Waltringen, SG Oberense und SV Lüttringen – zusammengetan, um den FC Ense aus der Taufe zu heben. Vor gut anderthalb stieß mit dem Höinger SV auch der sechste Verein aus der über 12 000 Einwohner zählenden Gemeinde mit ihren 14 Dörfern hinzu. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen, die aktuelle Entwicklung des Jugendfußballs in Ense zu beleuchten.
Ense – Der Wechsel von Torjäger Luis Schiermeister zur U19 nach Rhynern ist für den Nachwuchs des FC Ense ein großer Verlust. „Wenn einer höher spielen kann, dann werden wir ihm keine Steine in den Weg legen“, erklärt Trainer Kevin Kaiser. Bei Westfalia Rhynern kann der Enser in der Landesliga spielen. 30 Tore hat Luis Schiermeister in der vergangenen Saison für sein Team erzielt. Den Abgang versucht das Trainerteam nun zu kompensieren.
FC Ense muss Weggang von Torjäger Schiermeister verkraften.pdf
LOPODIO ist eine lokale PodcastApp.
Du erhälst für eine bestimmte Region lokal produzierte Podcasts mit regionalen Hosts und lokalen Geschichten. Damit du weißt, was bei dir zu Hause so los ist.
FC Ense 2010 e. V.
Tel.: +49 2938 5571700 | Handy: +49 177 7115620 | Straße: Pater-Rahmann-Straße 1 | Ort: 59469 Ense | Web: www.fc-ense.de | E-Mail: info@fc-ense.de
Kontakt | Impressum | Datenschutz
Der FC Ense:
Der FC Ense ist ein eigens von Enser Fußballvereinen gegründeter, rechtlich selbständiger Verein zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Jugendfußballs in den Altersklassen D- bis A-Jugend (unter 10 bis unter 18 Jahre alt). Der FC Ense 2010 e. V. betreibt seit vielen Jahren eine erfolgreiche Jugendarbeit, deren Bedeutung und Stellenwert stetig zunimmt.
Mit der Jugendarbeit stellt sich der Verein seiner gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung und möchte so auch die Entwicklung junger Spieler begleiten, um sie auf künftige Aufgaben innerhalb, aber auch außerhalb des Fußballfeldes vorzubereiten.
Dabei möchte der FC Ense allen fußballbegeisterten Enser Jugendlichen unabhängig von Herkunft oder Talentlage eine sportliche Heimat bieten.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports, insbesondere des Fußballsports und der Jugendhilfe.